Praxis für Psychotherapie in Münster – Dipl. Psychologin Lilli Matis, Psychotherapeutin in Münster
Menü
  • Willkommen
  • Vita
  • Praxis
  • Angebot
    • Depression
    • Stress / Burnout
    • Ängste
    • Zwangs-erkrankungen
    • Essstörungen
    • Posttraumatische Belastungs-störungen
    • Psycho-somatische Beschwerden
    • Sucht-erkrankungen
    • Akute Krisensituationen (Privat/Beruf)
  • Ablauf
  • Kontakt
  • Blog

Alle Artikel von Dipl. Psychologin Lilli Matis, Praxis für Psychotherapie in Münster

Aktiv aus dem Stimmungstief

  • 2. Juli 2014

Zwei- bis dreimal Sport in der Woche im Umfang von jeweils 30 – 45 Minuten zeigt eine solide antidepressive Wirkung. Viele Sportarten eignen sich: Leichte Lauftrainings, Walken, Tanzen, Schwimmen oder Rad fahren. Dass Bewegung helfen … Weiterlesen

    • Depression
    • Stress

Rückenschmerzen und Psyche

  • 26. Juni 2014

Laut einer Pressemitteilung des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) sind über 85 Prozent der Rückenschmerzen mit psychischen Ursachen verbunden. Große Chancen für die Prävention kann die psychologische Bertreuung von bieten, denn psychologische Beratung wirkt … Weiterlesen

    • Arbeit
    • Psychotherapie
    • Schmerzsyndrome

Partnerschaft und Sport

  • 19. März 2014

Leben Menschen in einer Beziehung, insbesondere, wenn die Partner zusammen leben und erst recht, wenn sie verheiratet sind, schwindet die Sportbegeisterung; dies fanden Soziologen der Universität Heidelberg in einer Studie heraus. „Männer und Frauen in … Weiterlesen

    • Arbeit
    • Kommunikation
    • Paartherapie

Multitasking macht „dumm“

  • 16. März 2014

Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, schlechter Schlaf, Internetsucht oder auch der unverhältnismäßige Gebrauch von Kaffee und Zigaretten: diese Symptome können Folgen von Multitasking in Job und Alltag sein. Die Nutzung mehrerer Medien gleichzeitig, die Überfülle von Informations- … Weiterlesen

    • Arbeit
    • Burnout
    • Psychotherapie
    • Stress
    • Sucht
    • Zwang

Nomophobie – nicht ohne mein Smartphone

  • 12. März 2014

Laut einer britischen Studie seien zwei Drittel aller Smartphone Benutzer suchtgefährdet oder haben Angst, ihr Gerät auszuschalten. Nomophobie heißt die krankhafte Angst, mobil nicht erreichbar, von allem abgeschnitten zu sein. Der Begriff stammt aus dem … Weiterlesen

    • Ängste
    • Stress
    • Sucht
    • Zwang
    • Zwangserkrankung

Parentifizierung – Leben mit psychisch erkrankten Eltern

  • 31. Januar 2014

Für Kinder mit einem psychisch kranken Elternteil ist es kaum zu verstehen, was mit dem Elternteil vor sich geht. Sie beziehen das auf sich, sind häufig ängstlich und desorientiert. In diesen Familien werden die Rollen … Weiterlesen

    • Ängste
    • Kindheit
    • Krisen
    • Therapieverfahren

Medikamentensucht in Deutschland

  • 27. Januar 2014

Nach Schätzungen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) nehmen über eine Millionen Deutsche regelmäßig Benzodiazepine, etwa 300.000 bis 400.000 sind darüber hinaus abhängig von Schmerzmitteln, Schlafmitteln oder codeinhaltigen Hustenstillern. Benzodiazepine (prominentester Vertreter Valium) beeinflussen das … Weiterlesen

    • Ängste
    • Depression
    • Krisen
    • Schmerzsyndrome
    • Sucht

Angststörung – die beste Hilfe ist Konfrontation

  • 24. Januar 2014

Für von Angst Betroffene sind die Situationen, die die Angst auslösen (z.B. enge Räume oder Kontrollverlust) nicht banal. Es handelt sich auch nicht um Einbildung, wenn sie in Angst und Panik geraten. Sie erleben körperliche … Weiterlesen

    • Ängste
    • Erstkontakt
    • Krisen
    • Münster
    • Phobien
    • Posttraumatische Belastungsstörungen
    • Stress
    • Traumata

Wenn zwanghaftes Bräunen zum Gesundheitsrisiko wird

  • 20. Januar 2014

Die künstliche Sonne kann regelrecht süchtig machen, obwohl bei jedem Solariumbesuch das Risiko steigt, am schwarzen Hautkrebs zu erkranken. Dieses zwanghafte Bräunen der Haut wird als Tanorexie bezeichnet. Wie bei der Anorexie (daher auch die … Weiterlesen

    • Somatoforme Störungen
    • Sucht

Herbstblues ade – Psychotherapie bei einer saisonalen Herbst-Winter-Depression

  • 21. November 2013

Viele Menschen fallen im Herbst in ein Stimmungstief, wenn es draußen dunkler und ungemütlich wird. Unterscheidet sich diese saisonale Depression von einer wirklichen? Die saisonale Depression tritt häufiger bei jungen Menschen und bei Frauen auf, … Weiterlesen

    • Depression
    • Psychotherapie
« Ältere Artikel

Themen im Blog

  • Ängste (11)
  • Arbeit (8)
  • Burnout (4)
  • Depression (10)
  • Erstkontakt (4)
  • Frühverrentung (1)
  • Kindheit (2)
  • Kommunikation (2)
  • Krisen (6)
  • Münster (3)
  • Paartherapie (3)
  • Phobien (5)
  • Posttraumatische Belastungsstörungen (4)
  • Prokrastination (1)
  • Psychotherapie (24)
  • Schmerzsyndrome (4)
  • Somatoforme Störungen (2)
  • Stalking (1)
  • Stress (10)
  • Sucht (5)
  • Therapieverfahren (5)
  • Traumata (3)
  • Zwang (5)
  • Zwangserkrankung (4)

Meine Praxis — direkt in der Innenstadt von Münster

Psychotherapeutische Praxis
Dipl. Psychologin Lilli Matis
Spiekerhof 34
48143 Münster

Praxis für Psychotherapie in Münster — Dipl. Psychologin Lilli Matis

Bei allen Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Seite — nehmen Sie Kontakt auf:

Tel.: 0251 / 39 56 11 20

Mobil: 0176 / 629 70 6 71

E-Mail:
kontakt@psychotherapie-matis.de

vollständige Kontaktdaten

Weitere Informationen

  • Aktiv aus dem Stimmungstief
  • Rückenschmerzen und Psyche
  • Partnerschaft und Sport
  • Multitasking macht „dumm“
  • Nomophobie – nicht ohne mein Smartphone
  • Parentifizierung – Leben mit psychisch erkrankten Eltern
  • Medikamentensucht in Deutschland

Fragen und Erstgespräch

Sie haben Fragen oder wünschen ein Erstgespräch? Zögern Sie nicht Kontakt zu mir aufzunehmen. Ich nehme mir gerne Zeit für Sie und begrüße Sie in meiner Praxis für Psychotherapie in Münster / Innenstadt.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google+

Schlagwörter

Abhängigkeit Alter Angst Angststörungen Arbeit Aufklärungsgespräch Behandlungsformen Beruf Beziehungstherapie Burnout Checkliste Depression Erschöpfungssyndrom Erstkontakt Hilfestellungen Höflichkeit Kindheit Konfrontation Krankheitsursache Münster Ohnmacht Onlinesucht Paartherapie Privatpraxis Prokrastination psychische Erkrankungen Psychologe Psychologin Psychotherapeut Psychotherapeutin Psychotherapie Psychotherapie in Münster Schmerzen Soziale Phobien Stress Studie Sucht Traumata Ursachen Vorbeugen Wartezeit Zwang zwanghaftes Aufschieben Zwangsstörungen Ängste
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Top